Willkommen in Besigheim
Eine Info-Broschüre vom Freundeskreis Asyl Besigheim. Mit dieser Broschüre möchten wir die Flüchtlinge willkommen heißen und eine erste Orientierungshilfe geben. Nützliche Telefonnummern und Kontaktadressen, Ämter und wichtige Anlaufstellen in Besigheim und Ludwigsburg, Vereine und Freizeitaktivitäten, Schulen, Kindergärten und Kirchen, Möglichkeiten der Mobilität sind aufgezeigt, Fahrpläne der Buslinien eingefügt und vieles andere mehr. Die Flüchtlinge bekommen diese Broschüre bei ihrer Ankunft in der Flüchtlingsunterkunft im Wasen. Die Broschüre kann im Rathaus in der Bürgerinformation im EG auch abgeholt werden. Hier können Sie die Broschüre online auf Deutsch und auf Englisch lesen. (Stand: 21.07.2017)
Willkommen! Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden-Württemberg
Hrsg. Staatsministerium Baden-Württemberg (Stand September 2015) Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick
Flüchtlinge begleiten. Information für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Baden-Württemberg. Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Hrsg. Diakonisches Werk der ev. Landeskirche Baden e.V. , Diakonisches Werk der ev. Kirchen in Württemberg e.V., Caritasverband der Erzdiözese in Freiburg e.V., Caritasverband der Diösese Rottenburg-Stuttgart (Stand August 2015)
EmOn - Deutschland hilft http://www.emon.de/
Gemeinsam Stark ab Januar 2016. Bündelung aller Helferaktivitäten zu einem effizienten Netzwerk. Die dabei entstehende, überregionale Transparenz ermöglicht individuelle Vorteile für die Helfer vor Ort .
Ankommen https://www.ankommen.de/
Eine App, die das "Ankommen" erleichtert. Entwickelt wurde die bundesweit bisher einmalige Service- und Lern-App gemeinsam vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der Bundesagentur für Arbeit (BA) und dem Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk (BR).
"Ankommen" ist ein Wegbegleiter zur schnellen und umfassenden Orientierung während der ersten Wochen und auf die unmittelbaren Lebensbedürfnisse neu in Deutschland ankommender Menschen zugeschnitten.
https://www.bamf.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2016/20160113-002-pressemitteilung-pk-app.html
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge www.bamf.de/
Informationen zu Recht auf Asyl und den verschiedenen Formen des Schutzes durch das Asylverfahren
http://www.bamf.de/DE/Migration/AsylFluechtlinge/asylfluechtlinge-node.html
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Das Grundgsetz - Die Basis unseres Zusammenlebens, Broschüre
In einfachen Worten beschreibt die Broschüre, welche Bedeutung das Grundgesetz hat und wie es im Alltag gelebt wird. Diese Broschüre gibt es auch in Arabisch, Farsi, Kurdisch-Kurmanci, Englisch und Französisch.
Die Bundesregierung
Flucht und Asyl: Wir helfen Menschen in Not
https://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Fluechtlings-Asylpolitik/_node.html
Die Bundesregierung
So läuft ein Asylverfahren
Bundesagentur für Arbeit https://www.arbeitsagentur.de
Potenziale nutzen - geflüchtete Menschen beschäftigen
Die Bundesagentur für Arbeit gibt Arbeitgebern Informationen zur Beschäftigung von Flüchtlingen verschiedener Statusgruppen (Stand 08/2015)
Caritas http://caritas.de/
Motivierte und engagierte Beispiele, wie Ehrenamtliche Flüchtlingen helfen können
Diakonie http://www.diakonie.de
Migration und Flucht (bundesweit)
http://www.diakonie.de/migration-und-flucht-9088.html
(Diakonie Württemberg) Informationen zur Begleitung und Unterstützung von Flüchtlingen
https://www.diakonie-wuerttemberg.de/flucht-und-asyl/
Pro Menschenrechte.Contra Vorurteile
Eine Kampagne der Stiftung Pro Asyl. Fakten und Argumente über Flüchtlinge in Deutschland
www.proasyl.de/fileadmin/fm-dam/q_PUBLIKATIONEN/2014/Broschuere_Pro_MR_Contra_Rassismus_Web.pdf
Refugee Guide Online
Refuge Guide Online gibt eine erste Orientierungshilfe, die sich an Besucher, Geflüchtete und zukünftige Bürger Deutschlands richtet. Er dient der Orientierung in der ersten Zeit des
Aufenthaltes. Diese Orientierungshilfe richtet sich speziell an Geflüchtete, die noch nicht an staatlichen Integrations- und Deutschkursen teilnehmen können. Sie ist in 11 Sprachen erhältlich.
Refugee phrase book
Einfache Phrasen in Deutsch, Französisch, Englisch, Turkisch, Arabisch-Syrisch mit phonetischer Schrift, Dari, Urdu, Bangla mit phonetischer Schrift. Die 24 Seiten können ausgedruckt werden und helfen Flüchtlingen sowie Ehrenamtlichen.
http://www.refugeephrasebook.de/print.pdf
Online-Tool: http://www.refugeephrasebook.de/refugee_phrasebook/
Deutschland für Anfänger
ألمانيا للمبتدئين
"Deutschland für Anfänger" richtet sich an arabisch sprechende Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind und sich in der neuen Welt zurechtfinden müssen. Die Inhalte sind in Deutsch und in
Arabisch erklärt.
Aktiv für Flüchtlinge
Fortbildung und Materialien für die Unterstützung von Flüchtlingen
http://aktiv.fluechtlingsrat-bw.de/fortbildungsangebot.html
Weiterbildung für Helfer - Bildungschancen für Flüchtlinge
Fortbildung und Materialien für die Unterstützung von Flüchtlingen
Stiftunng Warentest: Fort- und Weiterbildungsangebot für Helfer und Flüchtlinge
https://www.test.de/Hilfe-fuer-Fluechtlinge-Den-Heimatlosen-helfen-aber-wie-4909165-4909979/
Auf den Inhalt der externer Links haben wir keinen Einfluss und können trotz sorgfältiger Prüfung keine Haftung übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Wir freuen uns über jede Mithilfe
Freundeskreis Asyl Besigheim
E-Mail: kontakt@freundeskreis-asyl-besigheim.de